Eine große Baustelle…

Always look on the brightest side of Technology

Eine große Baustelle…

Mein Traum war es schon immer, ein eigenes Heimkino zu besitzen.  Jetzt nach vielen Jahren habe ich mich dann dazu entschieden mich mal mit der Thematik etwas mehr auseinanderzusetzen. Dazu gehört natürlich vieles. Im erstem Moment lässt man sich gerne von den vielen Informationen erschlagen. Das wirkt alles im ersten Moment sehr viel aber wenn man sich ein wenig durchkämpft dann ist das auch für den kompletten Leihen kein Problem zu verstehen. Ich selber fixiere mich hierbei auf eine Budget-Orientierte Variante. Das bedeutet das ich mir ein ungefähres Budget von maximal 5000€ gesetzt habe. Von diesen 5000€ kauf ich:

  • AV-Receiver / Verstärker
  • Zuspieler (BluRay & FireTV Stick)
  • Lautsprecher
  • Beamer
  • Leinwand
  • Und die ganzen nötigen Kabel

Fangen wir einfach mal damit an das ich alles einmal Zeige und dann begründe warum ich mich gerade dafür entschieden habe.

AV RECEIVER

Yamaha RX-V 585

Als AV-Receiver habe ich mich für den Yamaha RX-V 585 entschieden – ein simpler & schlicht gehaltener AV-Receiver für den kleinen Geldbeutel. Dieser bietet 9 Lautsprecher-Kanäle, HDMI Ein- & Ausgänge und genug Leistung um die Lautsprecher mit genug Leistung zu versorgen. Desweiterem verfügt dieser über MusicCast-Surround, CinemaDSP 3D, Dolby Audio, DTS-HD, Apple AirPlay, airable, Bluetooth, Spotify & Dolby Vision Kompatibilität.

Datenblatt: https://de.yamaha.com/de/products/audio_visual/av_receivers_amps/rx-v485/specs.html#product-tabs

Warum habe ich mich für diesen entschieden?

Ich habe mich spezifisch auf diesen AV-Receiver konzentriert weil er im Grunde alle Features besitzt die ich benötige und somit nicht unnötig Geld ausgebe für Funktionen & Features, die ich nie verwenden werde. Zudem ist eine Aufrüstung des Heimkinos nicht wirklich geplant weshalb der gute mir lange gute dienste leisten wird.

ZUSPIELER

Sony UBP-X700

Der Sony UBP-X700 – Ein kleiner aber feiner allround BluRay-Player. Mit einem kleinen Preis von 170€ zz. Dieser ist fähig BluRay’s in 4k Auflösung wiederzugeben. Zudem bietet dieser die Wiedergabe vom externen Medien & Laufwerken via USB & Netzwerk Schnittstelle. Dieser verfügt zudem auch über einen separaten HDMI-Ausgang nur für die Ton-Ausgabe.

Warum habe ich mich für diesen entschieden?

Auch hier wieder ist es einfach weil dieser unteranderem alle Features hat die ich verlange. Was mir wichtig war was er auf jeden Fall können sollte ist das Streamen über Netzwerk von z.B. einem NAS-Server. Zudem ist dieser sehr Preiswert und hochwertig.

Amazon-FireTV-Stick 4k

Der FireTV-Stick von Amazon ist ein HDMI-Stick der es ermöglicht z.B. Prime Video, Netflix, Disney+ & vieles mehr auch auf Fernsehern zu streamen, die keine Smart-Geräte sind. Neben der mitgelieferten Fernbedienung lässt sich dieser auch über den integrierten Sprachassistenten „Alexa“ steuern.

Warum habe ich mich für diesen entschieden?

Ich hatte die Wahl zwischen einem FireTV Stick & einem Google Chromecast und habe mich für den FireTV entschieden weil dieser viel mehr Möglichkeiten bietet.

Lautsprecher

Teufel Ultima 40 Serie 5.1 Set

Der Ton wird dann über das Teufel Ultima 5.1 Set wiedergegeben. Dieses Set bestehend aus 2 Ultima 40 3-Wege Standlautsprechern welche für einen ausgewogenen Sound im vorderen Bereich sorgen, 2 Ultima 20 Regallautsprecher mit klaren Effekten von hinten beeindrucken, dem Ultima C für maximale Sprachverständlichkeit & dem Teufel T10 Subwoofer welcher die Tiefeneffekte sehr präzise & knackig rüberbringt. 

Warum habe ich mich für diese Lautsprecher entschieden?

Ich habe mir im Vorfeld viele Lautsprecher Kombinationen angehört und keines hat mich so sehr beeindruckt sowie die Teufel Lautsprecher – zumindest in dieser Preisklasse. Diese Teufel Lautsprecher sind 1. Präzise & 2. Sehr detailliert. Der Subwoofer ist nicht zu stark aber auch nicht schwach. Er ist zusammen mit den anderen Lautsprechern perfekt abgestimmt.

Beamer

BenQ TH535

Beim Beamer habe ich mich dazu entschieden das ich erstmals mit einem 1080P DLP Beamer zufrieden gebe und diesen irgendwann austausche. Da es recht günstig sein sollte habe ich mich dann für den TH535 von der Marke  BenQ entschieden. Dieser bietet eine Helligkeit von knappen 3500 ANSI Lumen und ein Kontrastverhalten von 15.000:1. Der Zoomfaktor liegt bei 1,2x & der Projektionsmaßstab liegt bei 1,37 – 1,64.

Warum habe ich mich für diesen entschieden?

Wie bereits oben beschrieben habe ich diesen Beamer ausgesucht weil er 1. Recht gut für den Preis ist & weil der Beamer qualitativ fürs erste ausreichen wird.

Leinwand

EliteScreens SableFrameB2

Bei der Leinwand habe ich mich für eine 100 Zoll große EliteScreens Leinwand aus der SableFrames-Serie entschieden da diese auch einen sehr preiswerten Eindruck macht. Bei dieser Leinwand handelt es sich um eine Rahmenleinwand, welche mit einem weißen Tuch bespannt ist.

Kabel

Diese Kabel & Extras brauche ich im Endeffekt:

  • 20m HDMI Kabel vom AVR zum Beamer
  • 10m HDMI Kabel vom PC zum AVR
  • 1m HDMI Kabel vom BluRay zum AVR
  • 0.25m HDMI Kabel vom AVR zum HDMI Booster
  • 1x HDMI Booster
  • 4x 7.5 Meter Netzwerkkabel
  • 100m Lautsprecherkabel Vollkupfer 2×2,5mm²
  • 20er set Banana Stecker
  • 5m Kaltgerätekabel für den Beamer
  • Bi-Direktionaler HDMI Switch

Das ist soweit alles. Da meine Geldkapazität sehr begrenzt ist wird das allerdings auch noch etwas dauern. Dazu kommt dann auch noch das ein oder andere Möbelstück & Kram für die Renovierung. Also alles in allem sehr teuer aber es wird sich lohnen und ich werde nicht aufgeben. Über ein Feedback würde ich mich freuen. Was denkt ihr? Würdet ihr sowas auch machen?

Damit wünsche ich euch noch einen angenehmen Tag und #stayathome

 

Kommentare: 2

  1. Günter sagt:

    Ungelogen, ich kauf mir alles was du vorgeschlagen hast, Einfach geil.
    Wird zwar n aufwand das aufzubauen, am wenns da ist, MEGA GEIL.

    • melnoxy sagt:

      Ich danke dir für dein Feedback! 🙂 Ich werde in den nächsten Wochen noch ein Follow-Up posten.
      Es hat sich einiges an der Planung geändert.

Deinen Kommentar hinzufügen